CARL MERTENS
Wiegen, Hacken und Schneiden verschiedenster Lebensmittel. Formen und flach drücken.
Aufnehmen der Lebensmittel. Knacken von Nüssen oder Krustentieren
Bestellnr.: 5 6430 6060
109,90 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Monaco, Österreich, Spanien, Vereinigtes Königreich , Niederlande, Polen, Portugal Mehr anzeigen Weniger anzeigen
DIE ANWENDUNG
Dieses Kochmesser unterscheidet sich von den bekannten klassischen Kochmessern bei genauer Betrachtung durch die extra breite und nochmals robustere Klinge. Dadurch erhält das Messer mehr Gewicht und in Verbindung mit der breiteren Klinge auch ein noch besseres Handling. Das extra breite Kochmesser hat eine Rückenstärke von 4,0 mm gegenüber 3,0 mm bei den normalen Kochmessern.
Das Kochmesser ist der Klassiker und das Herzstück der professionellen Küche. Es ist der absolut wichtigste Küchenhelfer, mit dem Sie eine Vielzahl anfallender Aufgaben in der Küche meistern.
Es eignet sich hervorragend zum Schneiden von Kräutern und Gemüse, aber auch zum Zerteilen und Zerlegen von Fleisch und Fisch. Die lange, breite, geschwungene Klinge ermöglicht die professionelle Schneidtechnik: das Wiegen. Beim Wiegeschnitt umgreift eine Hand den Griff, die andere stabilisiert die Spitze. Durch Auf- und Abwärtsbewegungen des Griffs werden z.B. Kräuter fein geschnitten. Die Messerspitze bleibt dabei auf dem Schneidbrett.
Außerdem lassen sich damit Lebensmittel hacken und schneiden, flach drücken, formen oder aufnehmen. Der stabile Messerrücken kann sogar Nüsse oder Krustentiere knacken.
DIE SERIE COUNTRY
In über 45 Arbeitsgängen – vom Schmieden über das Härten, zum Schleifen und Montieren – entstehen in Solingen die traditionell handgeschmiedeten Qualitätsmesser COUNTRY von CARL MERTENS.
Jede einzelne Klinge wird aus einem Stück Chrom-Molybdän-Vanadium Edelstahl bei über 1200° Grad glühend heiß im Gesenk geschmiedet, dann entgratet und auf ca. 58° Rockwell gehärtet. Danach durchläuft der Schmiederohling das mehrstufige Schleifen und Pliesten. In der Griffmontage werden die aus Kanteln geschnittenen und konturgefrästen Griffschalen aus Räuchereiche mit drei rostfreien Nieten sicher und dauerhaft mit dem Erl verbunden. Beim anschließenden Ausmachen werden die Griffoberflächen sorgsam und fugenlos dem Kropf und Erl angepasst. Die Klingen werden von erfahrenen Messermachern in einem genau definierten Winkel an jeder Seite am Schleifstein abgezogen. Hieraus resultiert die extreme Schärfe und die hohe Schneidfähigkeit auf der gesamten Klingenlänge – von der Klingenspitze bis zum Kropfansatz.
Der Kropf – das typische Merkmal für geschmiedete Messer – dient der optimalen Balance des Messers und sichert die Hand vor dem Abrutschen in die Klinge. Die individuelle Maserung des Holzes macht jedes Messer zu einem Einzelstück.
DER STAHL - X50 Cr MoV 15
Wenn Sie sich für ein Messer der Serie COUNTRY entscheiden, dürfen Sie Beste Qualität erwarten. Das beginnt für uns schon mit dem Material, welches wir für die Herstellung unserer Messer bewusst auswählen. Wir verwenden einen besonderen Messerstahl – Chrom-Molybdän-Vanadium Stahl. Der rostfreie Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl ist seit über 50 Jahren das Markenzeichen guter europäischer Messer. Dieser Messerspezialstahl garantiert absolute Schärfe und erfüllt höchste hygienische Anforderungen.
DIE RÄUCHEREICHE
Schon seit 100 Jahren kennt man diese alte Handwerkskunst der geräucherten Eiche:
Das Räuchern von gerbsäurehaltiger Eiche durch Aufstellen von Salmiaktöpfchen. Die Oberfläche der Europäischen Eiche wird dadurch wunderbar dunkelbraun. Dank moderner Vakuumtechnik ist es möglich das Eichenholz bis in das Innere zu räuchern - man spricht vom Kernräuchern. Die Farbe verändert sich in ein natürliches Dunkelbraun bis Schwarzbraun. Dies in hoher Qualität und durch und durch geräuchert bis 65 mm Einschnittstärke.
VERWENDUNGSHINWEIS
Diese Messer sind äußerst scharf, bitte seien Sie vorsichtig. Grundsätzlich empfehlen wir Hebelkräfte zu vermeiden, die oft auftreten, wenn tief gefrorenes Schnittgut und Knochen geschnitten werden. Um die Schärfe zu erhalten sollte nicht auf Stein, Glas oder anderen harten Unterlagen geschnitten werden.
PFLEGE
Von Hand reinigen, keine Spülmaschine. Gründlich trocknen. Mehr erfahren