CARL MERTENS
Extra dünne Klinge mit Hohlschliff für feinste Schnitte
Bestell-Nr.: 5 5002 6060
149,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Andorra, Belgien, China, Dänemark, Deutschland, Kanada, Kuba, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro , Amerikanisch-Ozeanien, Frankreich, Griechenland, Grönland, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Luxemburg, Mexiko, Monaco, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, St. Pierre und Miquelon, Thailand, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Carl Mertens interpretiert das klassische japanische Messerdesign mit einer eigenen Formsprache. So entstand die SURUDOKU Serie mit einer Kollektion von vier Bunka Messern.
Das Kochmesser Bunka ist dem Santokumesser in seinen Eigenschaften sehr ähnlich. Es ist eine Mischung aus Kochmesser, Santokumesser und Allzweckmesser, demnach ein sehr vielseitig einzusetzendes Küchenmesser.
DIE FUNKTION
Bunka ist eine typisch japanische Messerform. Ein Allzweckmesser mit breiter Klinge - ca. 145 mm bis 185 mm -Spitze, breiter Klinge für perfekte Führung und selbstverständlich hoher Schärfe. Es gibt kaum eine Schneidaufgabe, die mit dem Bunka nicht fachmännisch gemeistert werden kann. Diese Merkmale sind es, die das japanische Messer Bunka so vielseitig in der Anwendung machen. Beinahe alle Küchenarbeiten können mit dem Bunka sehr gut erledigt werden. Es lässt sich perfekt führen, ist sehr scharf und fordert wenig Kraftaufwand. Durch den sehr flachen V-Schliff und in Kombination mit dem Hohlschliff gleiten die Klingen mühelos durch Tomaten, Gemüse, Obst, Fleisch und Fisch. Ein Hochgenuss.
Durch die geschwungene Form lässt sich ein SURUDOKU optimal „kurz“ ( Zeigefinger und Daumen auf der Klinge) fassen, so wie es die Profis zur besseren Kontrolle beim Schneiden tun.
Die Messer halten ihre Schärfe sehr lange, sind leicht und sehr gut ausbalanciert. Mit dem richtigen Schleifstein und etwas Übung können diese japanischen Messer problemlos rasiermesserscharf nachgeschliffen werden.
DAS MATERIAL
X50 Cr MoV 15 steht für:
Wenn Sie sich für ein SURUDOKU Messer entscheiden, dürfen Sie etwas Besonderes erwarten. Das beginnt für uns schon mit dem Material, welches wir für die Herstellung unserer Messer bewusst auswählen. Wir verwenden einen besonderen Messerstahl – Chrom-Molybdän-Vanadium Stahl. Der rostfreie Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl ist seit über 50 Jahren das Markenzeichen guter europäischer Messer. Dieser Messerspezialstahl garantiert absolute Schärfe und erfüllt höchste hygienische Anforderungen.
KARELISCHE MASERBIRKE
Die karelische Maserbirke wird an der Grenzregion zwischen Russland und Ostfinnland als klassisches Holz für Messergriffe verwendet. Sie ist vergleichsweise selten und wird durch strenge Fällquoten kontrolliert. Nicht alle Stämme weisen die charakteristische Maserung auf, es handelt sich immer nur um einzelne Stämme unter hunderten, die entspechend gemasert sind. Das optimale Holz für Griffschalen, um das besondere Design unserer Messer zu komplettieren. Messingnieten fixieren die Schalen sicher am Erl.
VERWENDUNGSHINWEIS
Diese Messer sind äußerst scharf, bitte seien Sie vorsichtig. Grundsätzlich empfehlen wir Hebelkräfte zu vermeiden, die oft auftreten, wenn tiefgefrorenes Schnittgut und Knochen geschnitten werden. Um die Schärfe zu erhalten sollte nicht auf Stein, Glas oder anderen harten Unterlagen geschnitten werden.
PFLEGE
Damit Sie lange Freude an ihrem Messer haben empfiehlt Carl Mertens Koch- und Küchenmesser grundsätzlich von Hand zu reinigen. Vom Einsatz der Spülmaschine raten wir dringend ab. Gründlich trocknen. Pflegetipp >
PFLEGESET
Zu jedem SURUDOKU Kochmesser erhalten sie zur Pflege insbesondere der nicht rostresistenten Kohlenstoffklingen das Pflegeset Camellia. Es besteht aus einem Baumwollpflegetuch (24,5 cm x 24,5 cm) und einem 30 ml Fläschchen mit original chinesischem Kamelienöl.
Kamelienöl ist ein dünnflüssiges, vielseitig verwendbares Öl aus dem Samen des Kamelienbaums. Es ist perfekt zur Pflege von Klingen und Holzgriffen gleichermaßen geeignet. Das niedrigviskose Öl zieht rasch in Holz ein und schützt vor Nässe, Verschmutzung und UV-Strahlung. Klar und nicht verfärbend bringt es die Maserung zur Geltung. Es härtet nicht aus.
Das säurefreie, nicht verharzende und nicht flüchtige Öl ist das ideale Rostschutzmittel für Messerklingen aber auch Werkzeuge und Waffen. Rein pflanzlich und lebensmittelecht eignet es sich hervorragend für das Konservieren von Küchenmessern aus Kohlenstoffstahl. [Details...]
AUFBEWAHRUNG
Bewahren Sie das Öl verschlossen, lichtgeschützt und möglichst kühl auf. Eine angebrochene Flasche hat so, je nach Umgebungstemperatur, eine Haltbarkeit von 2-5 Jahren.
PFLEGETIPP
Reinigen Sie Ihre Messer am besten direkt nach Gebrauch. Säubern Sie sie in warmem Wasser mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel. Trocken Sie es danach sorgfältig und gründlich ab. Nach Bedarf neu einölen.