CARL MERTENS
Das Santoku ist der asiatische Klassiker zum Schneiden von Fisch, Fleisch und Gemüse.
Bestell-Nr.: 0 5242 1060
79,90 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Alle Messer haben eine hochwertige, handgeschmiedete Klinge, die mit Sauereisen-Zement in das Edelstahl-Hohlheft eingesetzt und dauerhaft befestigt wird. Damit sind sie nicht nur extrem robust, sondern auch perfekt ausbalanciert. Dieses optimale Gleichgewicht wird von ergonomisch geformten Griffen ergänzt, die bei der Nutzung einen perfekten Halt garantieren.
Es gibt nur wenige Kochmesser mit Edelstahlgriffen, die den hohen Ansprüchen an Solinger Qualitätsprodukten auf eine so umfassende Weise gerecht werden, wie die TAGLIO-Messer von Carl Mertens. Das Resultat ist ein perfekter und präziser Schnitt (italienisch: taglio) – für die feinsten kulinarischen Genüsse.
SANTOKU
Mit dem europäischen Koch- oder Chefmesser verwand, bietet das Santokumesser ähnliche Vielfalt in der Anwendung.
Dabei weist die japanische Vorsilbe „San“ (= drei) in Kombination mit „Toku“ (= Tugend) auf die Einsatzbereiche dieser traditionellen Klinge hin.
Die drei Tugenden (Santoku), nämlich das Schneiden u. Zerteilen von Fisch, Fleisch und Gemüse, sind seine Aufgabe. Das typische Designmerkmal der japanischen Santokuklinge ist die vorne abgerundete Spitze. Man bezeichnet diese Form als „watenspitz“.
Sie hat Ihren Ursprung in der japanischen Tradition, mit diesem Messer bei richtiger Anwendung „auf Zug“ zu schneiden. Die Kullen, also die eingeschliffenen Vertiefungen helfen dabei, dass sich das Schnittgut leichter von der Klinge löst und nicht an ihr haften bleibt.
Hauchdünne Schnitte sind auf diese Weise möglich.
DIE ANWENDUNG
Das Kochmesser ist der Klassiker und das Herzstück der professionellen Küche. Es ist der absolut wichtigste Küchenhelfer, mit dem Sie eine Vielzahl anfallender Aufgaben in der Küche meistern. Es
eignet sich hervorragend zum Schneiden von Kräutern und Gemüse, aber auch zum Zerteilen und Zerlegen von Fleisch und Fisch.
Die lange, breite, geschwungene Klinge ermöglicht die professionelle Schneidtechnik: das Wiegen.
Beim Wiegeschnitt umgreift eine Hand den Griff, die andere stabilisiert die Spitze. Durch Auf- und Abwärtsbewegungen des Griffs werden z.B. Kräuter fein geschnitten. Die Messerspitze bleibt dabei
auf dem Schneidbrett.
Außerdem lassen sich damit Lebensmittel hacken und schneiden, flach drücken, formen oder aufnehmen. Der stabile Messerrücken kann sogar Nüsse oder Krustentiere knacken.
DER STAHL - X50 Cr Mo V 15
VERWENDUNGSHINWEIS
Diese Messer sind äußerst scharf, bitte seien Sie vorsichtig. Grundsätzlich empfehlen wir Hebelkräfte zu vermeiden, die oft auftreten, wenn tiefgefrorenes Schnittgut und Knochen geschnitten werden. Um die Schärfe zu erhalten sollte nicht auf Stein, Glas oder anderen harten Unterlagen geschnitten werden.
PFLEGE
Damit Sie lange Freude an ihrem Messer haben empfiehlt Carl Mertens Koch- und Küchenmesser grundsätzlich von Hand zu reinigen. Vom Einsatz der Spülmaschine raten wir dringend ab. Gründlich trocknen.
PFLEGETIPP
Reinigen Sie Ihre Messer am besten direkt nach Gebrauch. Säubern Sie sie in warmem Wasser mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel. Trocken Sie es danach sorgfältig und gründlich ab. Nach Bedarf neu einölen.